Autor: Matthias Rausch

Zukunft Gemeinsam Gestalten

Retrospektive ergänzt Projektstatus

Retrospective ergänzt Statusbericht

Ampelsymbole liefern nur einen Blick zurück Wer kennt das nicht? Projektstatusberichte mit roten, gelben und grünen Ampelsymbolen über die sich trefflich streiten lässt. Ist der Zeitplan noch grün, obwohl es bereits einzelne Punkte gibt, die nicht mehr im Zeitplan sind? Ist das Budget schon rot, weil zur Hälfte der Projektlaufzeit bereits 70% der Kosten angefallen…
Weiterlesen


16. Juli 2018 0
Wertorientierte Digitalisierung

Unternehmenswerte – zeitgemäße Basis der Digitalisierung

Unternehmenswerte – ein zahnloser Tiger? Hat Ihr Unternehmen eine ausformulierte Unternehmenskultur oder ein Leitbild? Oder gibt es bei Ihnen definierte Unternehmenswerte? Fast jedes mittelständische Unternehmen beantwortet zumindest eine der Fragen mit Ja. Das ist auch gut so, sind doch Werte, Kultur oder Leitbild eine zeitgemäße Form Handlungsfreiräume zu schaffen und die Gemeinsamkeiten im Unternehmen zu…
Weiterlesen


4. Juli 2018 0
Skizze Ende-zu-Ende Prozessinnovation

Ende-zu-Ende Prozessdigitalisierung – Pflicht oder Kür?

Digitalisierung findet heute hauptsächlich innerhalb von Bereichsgrenzen statt Betrachten wir aktuelle Studien zum Thema Digitalisierung / Industrie 4.0 kommen wir zu einem interessanten Ergebnis. Digitalisierung findet größtenteils innerhalb von Bereichsgrenzen statt. Beispielhaft sei genannt Autonome Transportfahrzeuge ersetzen einen manuellen Staplerverkehr. MES Systeme integrieren Maschinen- und Mitarbeiterdaten in ein zentrales Cockpit für die Produktion Field Service…
Weiterlesen


27. Juni 2018 0
YBC 4x4 Business Modell Development

Business Modell Hacking 4×4

Business Modell Hacking mit dem 4×4 Konzept liefert Ihnen neue Experience für Ihr Unternehmen – Business Modell Development in innovativer Form. Neue Geschäftsmodelle zu entwickeln ist ein steiniger Weg. Eingefahrene Denk- und Erfolgsmuster der Vergangenheit blockieren den Weg. Unterschiedliche Ziele verschiedener Fachbereiche erschweren die Orientierung. Veraltetes Kartenmaterial verhindert eine effiziente und erfolgreiche Routenfindung. Mit dem…
Weiterlesen


25. Juni 2018 0
Entscheidungsverfahren Konsent

Entscheidungsverfahren – Der Konsent

Konsens – manchmal nicht der große Wurf Sabine B. war hochzufrieden. Seit 8 Monaten hatte Sie Ihren neuen Job im Vertrieb und gemeinsam mit einigen Kolleginnen und Kollegen aus anderen Bereichen hatte Sie eine neue Idee entwickelt, wie der Prozess für kundenspezifische Artikelvarianten deutlich beschleunigt werden könnte. Und jetzt hatte Sie auch noch Ihren Chef…
Weiterlesen


24. Juni 2018 0
Familienunternehmen im Generationenmix führen

Unternehmenserfolg im Familienunternehmen

Digitalisierung in Familienunternehmen ist Generationenthema Mittelständische Familienunternehmen zeichnen sich durch einige Besonderheiten aus. Im Vergleich mit Publikumsgesellschaften ist dies insbesondere die langfristige Ausrichtung und das nachhaltiges Gestalten vor kurzfristiger Gewinnmaximierung. Sehr häufig finden sich flache Strukturen mit einer starken Präsenz der Eigentümerfamilie, welche grundsätzlich flexible und schnelle Entscheidungen ermöglichen. Je nach Generationenverteilung in der Geschäftsführung…
Weiterlesen


18. Juni 2018 0
Pairing

Durch Pairing Win-Win Situationen schaffen

Methoden aus der agilen Softwareentwicklung in die Beratung übernommen Im XP arbeiten zwei Entwickler gleichzeitig in wechselnden Rollen an einem Rechner. Während der eine Code generiert überwacht der andere den Lösungsansatz und die Korrektheit des Codes. Gleichzeitig entwickelt er Designverbesserungen. Die Rollen tauschen regelmäßig, es gibt keine feste Aufgabenverteilung. Bessere und schneller Ergebnisse und gleichzeitig…
Weiterlesen


14. Juni 2018 0
Transformationsbedarf anhand des Integralen Modells erklärt

Warum Unternehmen sich transformieren müssen

Bei der Verfolgung der Veröffentlichung zum Thema Digitale Transformation fallen uns immer wieder zwei Dinge auf. Überall wird von der Notwendigkeit berichtet, dass sich Unternehmen für eine erfolgreiche Zukunft transformieren müssen. Bei der Erklärung warum dem so ist, bleiben die Publikation häufig sehr vage und verweisen auf die Megatrends Globalisierung, Digitalisierung und demografischer Wandel. Mit…
Weiterlesen


12. Juni 2018 0
Yellow Birds gestaltet die Zukunft

Mit den Yellow Birds zum Bachelor und Master…

Du suchst noch ein Thema für Deine Bachelor oder Masterthesis? Im Rahmen Deiner Arbeit möchtest Du selbstständig und interdisziplinär arbeiten und dabei fachlich und methodisch gecoacht werden? Digitalisierung fasziniert Dich, aber Du erkennst dass der Mensch dabei eine wichtige Rolle spielen muss? Dann haben wir vielleicht etwas für Dich? Was uns selbst gerade sehr bewegt…
Weiterlesen


7. Juni 2018 0
Ulm Neue Mitte

Unser Startup Rating der Sparkasse gehört zu den Besten seit längerer Zeit

Im Rahmen unserer Startup Finanzierung haben wir Yellow Birds von der Ulmer Sparkassen Firmenkundenbetreuung eines der besten Ratings seit längerer Zeit bekommen. Basis dieser Bewertung war die überzeugende Expertise und Erfahrung der beiden Gründer. Unser Businessplan, welcher sowohl Chancen als auch Risiken mit dem notwendigen Augenmaß berücksichtigt, verstärkte das positive Bild. Endgültig Überzeugen konnte dann…
Weiterlesen


6. Juni 2018 0

Diese Webseite benutzt Cookies zur Verbesserung der Usability und zur Bereitstellung verschiedener Leistungen. Details finden sich in unserer Datenschutzerklärung. Hier geht es zur Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen