Gemeinwohl-Ökonomie

Ethische Unternehmensführung mit der Gemeinwohl-Ökonomie

Wir begleiten Sie bei der Transformation in eine lebenswerte ökologische und ökonomische Zukunft

Die Gemeinwohl-Ökonomie ist…

… auf wirtschaftlicher Ebene eine lebbare, konkret umsetzbare Vision für Unternehmen und Organisationen. Der Zweck des Wirtschaftens und die Bewertung von Unternehmenserfolg werden anhand gemeinwohl-orientierter Werte definiert. Die Wirksamkeit des Handelns wird mit der Gemeinwohl-Bilanz sichtbar gemacht.

… auf politischer Ebene ein Motor für rechtliche Veränderung. Ziel des Engagements ist ein gutes Leben für alle Lebewesen und den Planeten, unterstützt durch ein gemeinwohl-orientiertes Wirtschaftssystem.

… auf gesellschaftlicher Ebene eine Initiative der Bewusstseinsbildung für Systemwandel, die auf dem gemeinsamen, wertschätzenden Tun möglichst vieler Menschen beruht. Die Bewegung versteht sich als ergebnisoffener, partizipativer, lokal wachsender Prozess.

Dabei verändert die Gemeinwohl-Ökonomie die Strukturierung der drei Nachhaltigkeitsperspektiven, weg von einem konkurrierenden Nebeneinander zu einem kooperativen Miteinander.

Vergleich Perspektiven GWÖ

Die Vision der Gemeinwohl-Ökonomie dient dabei als Nordstern der Organisationsentwicklung. Auf dem Weg in Richtung Menschenwürde, Solidarität & Gerechtigkeit, Ökologische Nachhaltigkeit und Transparenz & Mitentscheidung können sich Menschen, Organisationen und Gesellschaft verändern. Der Wille zu ethischer Unternehmensführung ist dabei elementar.

Organisationen entwickeln dazu eine Gemeinwohlbericht. Kombiniert mit einem externen Audit wird daraus eine Gemeinwohlbilanz. Eine Gemeinwohlbilanz ist ein umfassender Nachhaltigkeitsbericht. Grundlage dieser nicht-finanziellen Bilanzierung sind die ethischen Werte, welche in Relation zu den Interessensgruppen Lieferant*innen, Eigentümer*innern und Finanzpartner, Mitarbeitende, Kunde*innen und gesellschaftliches Umfeld gesetzt werden.

Gemeinwohl-Matrix

Die Gemeinwohlbilanz dient dabei als 360° Cockpit für ethisches Wirtschaften. Sie ermöglicht branchenübergreifend das Maß ethischen Wirtschaftens im Unternehmen zu messen, Maßnahmen zu entwickeln und Veränderungen zu priorisieren. Gleichzeitig ist es das aktuell umfangreichste Werkzeug zur Gestaltung ethischen Handelns in der Organisationsentwicklung.

Wird die Gemeinwohlbilanz in ein unternehmerisches Managementsystem, z.B. ISO 9001 integriert und jährlich veröffentlicht, so erfüllt die Gemeinwohlbilanz die gesetzlichen Anforderungen an ein Nachhaltigkeitsberichtswesen gemäß Richtlinien-Umsetzungs-Gesetz für Corporate Social Responsibility (RUG-CSR).

Unser Leistungsangebot für ethische Unternehmensführung

Wir begleiten bei der Erstbilanzierung

Gemeinwohlbilanz
erstellen

  • Individuelle Begleitung bei der Bilanzerstellung, insbesondere geeignet für mittelständische Unternehmen > 250 Beschäftigte
  • Erweiterung des Managementsystems um Gemeinwohl Aspekte
  • 100% Abdeckung aller Themenfelder
  • Verteilung des Erstellungsaufwandes über bis zu 24 Monate.
  • Praxisorientierte inhaltliche Impulse

Leistungsbestandteile

  • Integrale Verortung des Unternehmens
  • Integration in Managementsystem (LEAN Management, ISO9001,…)
  • Konzeption, Vorbereitung und Durchführung der Workshops
  • Dokumentation der Ergebnisse, inklusive des Gemeinwohl-Berichts
  • Begleitung des Erstaudits
  • Als virtuelles Angebot möglich

Gemeinwohlbilanz
Peergroup Moderation

  • Peer-Gruppe mit 4 bis 6 Organisationen
  • In der Regel regionale und branchenübergreifende Kombination der Peergroup
  • Basisworkshop zum gegenseitigen Kennenlernen und für die GWÖ Grundlagen
  • 1-2 Workshop je Interessensgruppe
  • Zeitraum 6 bis max 12 Monate
  • Peer-Evaluierung, alternativ externes Audit

Leistungsbestandteile

  • Professionelle Begleitung durch GWÖ-Berater im Lernweg Matthias Rausch
  • Konzeption, Vorbereitung und Durchführung der Workshops
  • Dokumentation in Gemeinwohlberichten erfolgt durch Teilnehmende
  • Hinweis: Die Begleitung einer Präsenz Peergroup erfolgt nur regional, soweit es nicht bereits bestehende Kontakte gibt.

Gemeinwohlbilanz
Virtuelle Peergroup

  • Peer-Gruppe mit 4 bis 6 Organisationen
  • In der Regel überregionale Kombination der Peergruppe
  • Branchenorientierte Zusammenstellung der Gruppe möglich
  • Basisworkshop zum gegenseitigen Kennenlernen und für die GWÖ Grundlagen
  • 1-2 Workshop je Interessensgruppe
  • Zeitraum 4 bis 8 Monate (Zeiteinsparung durch einfachere Terminfindung)
  • Peer-Evaluierung, alternativ externes Audit

Leistungsbestandteile

  • Professionelle Begleitung durch GWÖ-Berater im Lernweg Matthias Rausch
  • Bereitstellung und Sicherung der virtuellen Arbeitsumgebung über Microsoft Teams
  • Konzeption, Vorbereitung und Durchführung der virtuellen Workshops
  • Dokumentation in Gemeinwohlberichten erfolgt durch Teilnehmende

Vorteile unserer Peergroup Angebote

  • Vernetzung von gleichgesinnten Unternehmen und Menschen
  • Entwicklung eines geschützten Raumes für vertrauensvollen Austausch
  • Gegenseitige Inspiration und gemeinsames Lernen
  • Externe Reflexion auf Augenhöhe wird ermöglicht
  • Gemeinschaftsgefühl erhöht Priorität und Commitment
  • Verbesserte Veränderungsdynamik durch gruppendynamische Aspekte
  • Stärkere Strahlkraft nach Außen
  • Konzentration auf Inhalt, keine eigenen Ressourcen für Strukturierung und Moderation notwendig
  • Geringere Kosten im Vergleich zu unternehmensinterner Organisationsentwicklung

Vorteile unserer virtuellen Angebote

  • Reduzierung Zeitaufwand durch entfallende Reisezeiten
  • Reduzierung ökologischer Fußabdruck, alle unsere Leistungen erbringen wir zusätzlich Co2 neutral
  • Peergroup Teilnahme, auch wenn es regional keine weiteren Unternehmen gibt
  • Nutzung digitaler Werkzeuge zur Kreativitäts- und Effizienzsteigerung
  • Übertragung der Lernerfahrungen in das eigene Arbeitssystem
  • Kombination von synchronen und asynchroner Unterstützung
  • Kombination mit präsenzorientierten Formaten möglich

Organisationsentwicklung mit der Gemeinwohl-Ökonomie

Gemeinwohlbilanz als
Teil des Managementsystems

  • Individuelle Begleitung mit unserem ganzheitlichen Ansatz der Integralen Organisationsentwicklung
  • Erweiterung des Managementsystems um Gemeinwohl Aspekte
  • 100% Abdeckung aller Themenfelder
  • Praxisorientierte inhaltliche Impulse
  • Methodisch vorbereitet inklusive erfahrungsgeleitetem Lernen
  • Langfristiger Prozess mit bedarfsorientierter Unterstützung

Leistungsbestandteile

  • Entwicklung eines ganzheitlichen Transformationsansatzes, welcher die ethische mit digitaler, agiler und strategischer Entwicklung vereinbart
  • Integration in Managementsystem (LEAN Management, ISO9001,…)
  • Führungskräfteentwicklung
  • Training für Mitarbeitende
  • Konzeption, Vorbereitung und Durchführung der Workshops
  • Dokumentation der Ergebnisse, inklusive Aktualisierung des Gemeinwohl-Berichts
  • Begleitung von Folgeaudits
  • Bedarfsorientierte Integration zusätzlicher inhaltlicher Impulse
  • Als virtuelles Angebot möglich

Organisationsentwicklung
in der Peergroup

  • Branchenorientierte oder -übergreifende Zusammenstellung der Gruppe mit 5 Firmen à max. 4 Personen
  • Inhalte feingranular auf Ebene der Matrixfelder bestimmbar
  • Praxisorientierte inhaltliche Impulse zu Führung, Kultur und Arbeitsgestaltung
  • Methodisch vorbereitet inklusive erfahrungsgeleitetem Lernen
  • Strukturierter Prozess mit Workshops alle 4 bis 8 Wochen

Leistungsbestandteile

  • Aufbereitung der relevanten Gemeinwohl-Bilanzfelder und des formulierten Entwicklungsanspruchs
  • Unternehmensindividuelle Integrale Verortung vor dem ersten gemeinsamen Workshop (Corporate Cultural Fit)
  • Integration unternehmensindividueller Ziele (ca. 1,5 Stunden virtueller Dialog) vor jedem Workshoptermin
  • Konzeption, Vorbereitung und Durchführung des Workshops durch 2 Moderatoren
  • Unternehmensindividuelle Retrospektive (ca. 1,5 Stunden virtueller Dialog) nach jedem Workshop-Termin
  • Gerne entwickeln wir Ihre individuelle Ausprägung der Workshopstruktur.

Zusätzlich mögliche
Impulse bei Peergroup

  • Vision – Mission – Leitbild
  • Organisatorisches Integrales Werteprofil
  • Werteorientierte Führung
  • Ethische Digitalisierung
  • Ethisches Supply Chain Management
  • Führungskräfteentwicklung und persönliches Werteprofil
  • LEAN Management Aspekte
  • Kontinuierliche Verbesserung etablieren
  • Agile Methoden

Erhalten Sie weitere Perspektiven in meinen Blogartikeln zur Gemeinwohl-Ökonomie

[wp_show_posts id=“7318″]

Diese Webseite benutzt Cookies zur Verbesserung der Usability und zur Bereitstellung verschiedener Leistungen. Details finden sich in unserer Datenschutzerklärung. Hier geht es zur Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen