Mein Angebot
Als zertifizierter Senior Berater der Gemeinwohl-Ökonomie können Sie auf eine kompetente und entwicklungsorientierte Begleitung vertrauen. Mit meiner breiten Branchenerfahrung erhalten Sie dabei Impulse jenseits von Ideologie oder Scheuklappen.

Gemeinwohlbilanz erstellen
Als individuelle Begleitung oder in einer Peergruppe – machen Sie die Gemeinwohlbilanz zu einem Teil Ihrer strategischen Entwicklung. Durch langjährige Erfahrung unterstütze ich mit praxisnahen Impulse und Beispielen und einer tiefen Integration in Ihre Prozesslandschaft.

Organisationsentwicklung
Die Gemeinwohlbilanz ist mehr als ein Nachhaltigkeitsbericht. Ich begleite Sie bei der Organisationsentwicklung in eine regenerative und enkeltaugliche Zukunft. Von Lieferantenentwicklung, über partizipative Prozesse für Mitarbeitende bis hin zur Leitbild- und Geschäftsmodellentwicklung.

Training und Impulse
Manchmal braucht es nur einen Schubs. Nutzen Sie meine Kompetenz für Impulsvorträge und Schulungen, z.B. im Rahmen einer Managementtagung oder als Baustein Ihres Weiterbildungskatalogs für Mitarbeitende und Partner.
Die Wirtschaftsregion Stuttgart fördert Gemeinwohlbilanzierung
Für Unternehmen aus Stuttgart und der Wirtschaftsregion (Kreise Böblingen, Esslingen, Göppingen, Ludwigsburg, Rems-Murr ) gibt es 2025 erneut die Möglichkeit gemeinsam mit anderen Unternehmen unter erfahrener Begleitung eine Gemeinwohl-Bilanz zu schreiben. Im persönlichen Gespräch erkläre ich Ihnen die Details.
Wählen Sie Ihren Termin für ein Erstgespräch.Gemeinwohl-Ökonomie
Strukturiert – Erprobt – Werteorientiert
Referenzmodell ECOnGOOD
Mit der Gemeinwohlmatrix stellt die ECOnGOOD Bewegung (früher Gemeinwohl-Ökonomie) ein praktisches Werkzeug zur Verfügung, um Nachhaltigkeit ganzheitlich zu betachten. Es verändert den Blick, weg von einem konkurrierenden Nebeneinander hin zu einem kooperativen Miteinander.



Bilanzierungsprozess
Anspruchsvoll aber praxistauglich
Die Gemeinwohl-Bilanz misst branchenübergreifend den Status Quo ethischen Wirtschaftens im Unternehmen. Daraus lassen sich konkrete Maßnahmen entwickeln und priorisieren.
Es ist der einzige Nachhaltigkeitsberichtsstandard, welcher eine Mess- und Vergleichbarkeit schafft.
Analoge und Digitale Hilfsmittel gestalten den Prozess effizient und effektiv.



ECOnGOOD ist …

…auf wirtschaftlicher Ebene
Eine konkret umsetzbare Vision für Unternehmen und Organisationen. Der Zweck des Wirtschaftens und die Bewertung von Unternehmenserfolg werden anhand gemeinwohl-orientierter Werte definiert. Die Wirksamkeit des Handelns wird mit der Gemeinwohl-Bilanz sichtbar gemacht.

…auf politischer Ebene
Motor für rechtliche Veränderung. Ziel ist ein gutes Leben für alle Lebewesen und den Planeten. Dabei soll gemeinwohlorientiertes, nachhaltiges Verhalten gefördert werden, z.B. durch niedrigere Steuern, als Kriterium im öffentlichen Einkauf oder bei der Subventionsvergabe.

…auf gesellschaftlicher Ebene
Eine Initiative der Bewusstseinsbildung für Systemwandel, die auf dem gemeinsamen, wertschätzenden Tun möglichst vieler Menschen beruht. Die Bewegung versteht sich als ergebnisoffener, partizipativer, lokal wachsender Prozess.